
Die richtige Bohne
- Die Bohnen sind so schön schokoladig im Aroma.
- Endlich ein Kaffee, der im Kaffeevollautomat nicht sauer oder bitter schmeckt.
Oft wird unterschätzt wie schwierig es sein kann für die Familie und sich selber den richtigen Kaffee zu finden. Klar, den Kaffeevollautomat wollen alle nutzen aber es wird schwierig, wenn sich nicht alle auf einen Kaffee einigen können.
Das bringt mich zu den 5 LyaCoffee Tipps zu Kaffeevollautomaten, damit ihr alles aus dem guten Bohnen herausholen könnt. Übriges: viele verlässliche Informationen über Kaffeevollautomaten findet ihr in dem Kaffee-Blog von Coffeeness.
Tipp 1: Die Wasserhärte beachten
Die Qualität des Wassers ist bei der Kaffeezubereitung immer ein wichtiger und oft unterschätzter Punkt. Dabei besteht Kaffee fast ausschließlich aus Wasser. Das Wasser sollte aber nicht nur frisch und sauber sein, sondern auch seine Härte ist zu beachten. Hartes Wasser hat zwei Nachteile:
- Es schmeckt schlechter.
- Es lässt Kaffeemaschinen, Espressomaschinen und Kaffeevollautomaten schnell verkalken.
In vielen Kaffeevollautomaten kann ein Wasserfilter eingesetzt werden. Der macht nichts anderes, als die Wasserhärte zu reduzieren. Ihr könnt natürlich auch gekauftes Wasser nutzen oder mit einem BRITA Wasserfilter filtern. Die Wasserhärte eurer Region ist online einsehbar, je härter das Wasser, desto besser ist ein Wasserfilter für den Geschmack und die Lebensdauer eures Vollautomaten. Aber ihr müsst trotz Filter auch an das Entkalken denken. Der Kaffeevollautomat verkalkt mit Filter langsamer, muss aber dennoch entkalkt werden.
Tipp 2: Den Mahlgrad so fein wie möglich stellen.
Tipp 3: Die Bezugsmenge für den Espresso so weit wie möglich reduzieren.
Tipp 4: Cafè Americano

