Es kommt auf den Koffeingehalt im Kaffee an
Auslöser der Diskussion um die gesundheitlichen Auswirkungen ist nicht der Kaffee selbst, sondern sein Koffeingehalt. Deshalb sollten Schwangere zum Beispiel weitestgehend auf Kaffee verzichten.
Während wohldosierte Mengen des Koffeins positive Effekte haben, kann sich ein zu viel an Koffein auch negativ auf unseren Körper auswirken. Kopfschmerzen, Herzrasen oder Muskelprobleme sind die am häufigsten genannten Begleiterscheinungen. Aus diesem Grund empfehlen wir Dir, Deinen Kaffee in Maßen zu genießen. Studien belegen, dass bis zu vier Tassen Kaffee pro Tag für einen gesunden Menschen absolut unbedenklich und eher gesundheitsfördernd sind.
Ein weiterer Tipp: Nimm Dir Zeit für Deinen leckeren Kaffee - genieße ihn und baue dadurch gleichzeitig Stress ab. Das hat schon oft vor wichtigen Entscheidungen geholfen!