El Salvador – das Land der Maya mit dem erlesenen Kaffee
El Salvador
Seit dem Jahre 2014 ist das Land, das im Spanischen „der Erretter“ bedeutet, Inhaber eines unrühmlichen Rekords: noch vor Honduras weist das Land in Mittelamerika am Pazifik die höchste Rate an Tötungsdelikten auf. Die hohe Bandenkriminalität ist dafür verantwortlich. Denn nach Ende des Bürgerkriegs 1991 sind viele Flüchtlinge, die illegal in den USA gelebt haben, wieder nach El Salvador zurückgekehrt. Sie fanden keine Familien mehr vor und schlossen sich daher gut vernetzten und organisierten Banden an. Die Lebenssituation der Bevölkerung ist entsprechend prekär. Doch es gibt auch Hilfe und die Chance, diese schlimme Lage zu verbessern, an der die Finca Bosque Lya und die gesamten Kaffeeplantagen ihren Anteil daran haben.
Ich (Tim Kuhns, Inhaber von Bosque Lya Germany) war schon mehrfach in El Salvador zu Besuch, neben wunderschönen Wäldern und Landschaften habe ich auch inaktive sowie aktive Vulkane und Seen kennengelernt. DIe Kulturstätten der alten Maya war für mich ein Highlight. Von der Flora und Fauna und der tollen Gastfreundschaft der Menschen bin ich ebenfalls jeden Tag aufs Neue erstaunt. Aber ab dem Abend wandelt sich El Salvadors Hauptstadt "San Salvador" in eine Stadt, die man als "Gringo" zu dieser Tageszeit besser nicht alleine besuchen möchte...
Leben und Kultur im Land des Bosque Lya Kaffees
Der moderne Staat El Salvador gehörte vor der spanischen Eroberung seit dem 16. Jahrhundert zum Reich der Maya, das seit etwa 3.000 v.Chr. bestand. Die Bevölkerung des kleinen Landes in Mittelamerika besteht heute zu etwa 90% aus den sogenannten Mestizen, also einem Mischvolk aus europäischen Eroberern und Ureinwohnern. Die bewegte Geschichte wird hauptsächlich in Musik und Literatur verarbeitet. Gerade in der Musik hat sich ein völlig neuer Stil etabliert, die Nueva Cancion, die mittelamerikanische Lebensfreude und Rhythmen mit europäischen Einflüssen miteinander verbindet. Immer wieder von Bürgerkrieg und Bandenkriminalität erschüttert, werden diese Probleme oft in der Literatur des Landes verarbeitet, wie etwa in den Werken von Manlio Argueta und Roque Dalton.
Salvadorianer zeichnen sich durch ihr freundliches und offenes Wesen aus. Eine Umfrage von Dezember 2012 ergab sogar, dass die Menschen zu den glücklichsten auf der Erde zählen. Das Stadtbild der Hauptstadt San Salvador und vieler anderer, auch kleinerer Städte und Dörfer ist zwar durch bewaffnetes Sicherheitspersonal bestimmt, doch häufig dienen diese Leute nur als Abschreckung. Besucht man das Land, sollte man dennoch bekannte Brennpunkte meiden und sich nicht zu sehr als Tourist erkennbar zeigen.
Soziale Probleme und Entgegenwirken durch soziale Projekte
Im Jahre der "La Mantanza", des verheerenden Massakers an den Bauern des Landes, erstand dennoch auch etwas Gutes aus dem blutgetränkten Boden. Als 1932 dem Kaffee-Farmer-Ehepaar Don Gustavo Vides, auch Papa Alberto genannt, und seiner Frau Luz Déneke ihr erstes Kind, ein Mädchen, geboren wurde, nannten sie es Lya. Und zu ihren Ehren benannte Don Gustavo eine seiner schönsten Farmen in Bosque Lya, was „Lyas Wald“ bedeutet. Seit dieser Zeit engagierte sich Don Gustavo auch für die bessere Behandlung und Versorgung der Arbeiter auf seinen Plantagen mit seinen Sozialprojekten.
Was 1932 im Bauernaufstand gipfelte, war durch die Enteignung der Bauern und deren anschließende Ausbeutung als Lohnarbeiter auf den neu entstandenen Großgrundbesitzungen geradezu heraufbeschworen worden. Die Wirtschaft des Landes war vom Export des Kaffees bestimmt, doch die humane Behandlung der Arbeiter blieb auf der Strecke. Diesem Problem wirkte Don Gustavo entgegen, indem er die Arbeiter auf den Kaffeeplantagen wohnen ließ, ihnen eine Ausbildung bot und sowohl für ihre medizinische Versorgung als auch tägliche Verpflegung aufkam. Bildung ist in dem kleinen Land am Pazifik teuer und staatlich weder gefördert noch gefordert. Die Zusammenarbeit unserer Kaffeeplantagen mit der Rainforest Alliance soll helfen, den Lebensstandard der ärmeren Bevölkerungsschichten zu erhöhen und damit allgemein für eine bessere und sichere Zukunft zu sorgen.
Der Kaffeeanbau des Landes und Unterschiede zu anderen Kaffeeanbauregionen
Diese besondere Kultur der humanen Behandlung der Arbeiter schlägt sich auch in der Behandlung der Kaffeepflanzen nieder. Stets wird auf das richtige Verhältnis von Licht und Schatten geachtet, damit die Kaffeekirschen regelmäßig reifen und bei der Ernte ihre typische tief rote Färbung erhalten. Die Kaffeekirschen werden erst dann von Hand gepflückt, den noch nicht ganz reifen Kirschen wird noch die Zeit zum Reifen gegeben. Durch diesen langwierigen und aufwendigen Ernteprozess per Hand am Hang eines erloschen Vulkans mit fruchtbarem Boden auf bis zu 1650 Metern, wird die erlesene Qualität unserere exklusiven Gourmet Kaffee Sorten Bosque Lya sowie Don Eduardo jederzeit gesichert. Ebenfalls setzten wir nur auf Arabica Bourbon Bohnen, die einen niedrigen Koffeingehalt aufweisen, und einen unverwechselbares, hochwertigen Geschmackserlebnis bieten.
Bosque Lya Germany und der Kaffeefarmer "Don Luis" tragen dazu bei, dass das kleine Land El Salvador sich von seinen Problemen erholt und eine Perspektive für junge El Salvodorianer bietet.
Kaffee aus El Salvador kaufen
Hier kannst Du Kaffee direkt von der Plantage aus El Salvador kaufen. In unserem Onlineshop findest Du bestimmt Deine Lieblingsbohne. Fruchtig weich bis hin zu kräftig schokoladig.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
PayPal:
Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt.
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
PayPal-Zahlungen
Stripe:
Das Cookie wird vom Zahlungsanbieter genutzt um die Sicherheit bei der Abwicklung von Zahlungen auf der Webseite zu erhöhen.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Session
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Zahlungsdienstleister (Stripe) Betrugsprävention
Service Cookies werden genutzt um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z.B. Live Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.
Userlike:
Userlike stellt einen Live Chat für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt.
Erlaubt das tracken von Facebook
FacebookPixel erlauben
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Google Tagmanager
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Adcell:
Adcell verwendet Cookies um den Besucherverkehr auf der Webseite auszuwerten. Weiters kann die Herkunft von Bestellungen und die Interaktion von Werbeanzeigen nachvollzogen werden.
Matomo:
Das Cookie wird genutzt um Webseitenaktivitäten zu verfolgen. Die gesammelten Informationen werden zur Seitenanalyse und zur Erstellung von Statistiken verwendet.
Google Anayltics Aktivierung:
Das Cookie für die Aktivierung von Google Analytics über den Cookie Hinweis verwendet.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...