Robusta und Arabica
Der Arabicastrauch oder Baum kann bis zu
8 Meter hoch werden. Seine besten Anbaubedingungen findet er circa zwischen 800 und 1800 Metern. Unser
Bosque Lya Kaffee ist mit seiner Anbauhöhe von
1470-1650 Metern im idealen Bereich. Zudem wachsen Arabica Bohnen langsamer als Robusta, dadurch entfalten Sie die Aromen der Kaffeekirschen weitaus intensiver, was zu einem exzellenten Kaffeegenuss führt.
Arabica Bohnen sind in der Regel milder, haben einer ausgewogenen, süß, fruchtig-beerigen und weicheren Geschmack als Robusta und haben einen hohen Anteil an wertvollen Kaffeeölen. Rubusta hingegen hat eher einen kräftigen, nußig, erdigen Geschmack, der aber als Mischung besonders bei italienischem Kaffee ebenfalls seine Vorzüge aufweisen kann. Als Hauptargument des Robustas wird die "bessere "Crema" angeführt - das auch Arabica Bohnen mit einer cremigen, vollmundigen und langanhaltenden Crema auftrumpfen können, die an die Qualität eines Robustas hereinreichen können, ist je nach Bohnenauswahl möglich.
Das soll aber nicht heißen, dass Arabica pauschal besser oder hochwertiger ist als Robusta. Ein gut angebauter und kultivierter Robusta ist immer einem "Supermarkt Arabica Kaffee" vorzuziehen. Single Origin Arabica Kaffee ( auf deutsch: sortenrein) ist für Kaffeetrinker ausgelegt, die eine Geschmacksexplosion von verschiedenen Aromen genießen wollen. Bist Du eher ein kräftiger Typ und stehst auf den richtigen Kick bist Du wahrscheinlich bei Robusta oder Blends (Mischungen aus Arabica und Robusta Bohnen) besser aufgehoben. Das heißt aber nicht, dass Dir doch auch mal einen Single Origin Arabica Bourbon Espresso schmecken kann?
Die Kaffeekirschen werden nicht gleichzeitig reif - d.h. diese müssen, per Hand, geerntet werden, um die beste Qualität in die Tasse zu bringen.
Wie wir auf der Plantage seit 1932 unseren Arabica Bourbon anbauen und rösten kannst Du hier weiterlesen.